Gospelchor St. Ulrich
Mit einem Plakat fing alles an
Ab Herbst des Jahres 1993 suchte Wolfgang Fisch aus Büchlberg Sängerinnen und Sänger um Gospel-Musik aufzuführen. Zaghaft tastete sich eine kleine Anzahl junger Chormitglieder an die ungewohnte Musikart heran. Der junge Chorleiter war von Anfang an bemüht, das Hauptgewicht auf Gospel und Spirituals zu legen; aber auch klassisches Liedgut wurde einstudiert.
Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung stellten das Ulrichsheim kostenlos zur Verfügung um auch den Büchlbergern diese Musik nahebringen zu können. Für ein Konzert aber brauchte der bis dahin namenlose Chor einen Titel. Da die Pfarrkirche Büchlberg dem hl. Ulrich geweiht ist, bot es sich an, ihn zum Patron des Chores zu wählen. So wurde ein neuer Verein aus der Taufe gehoben und am 4. Oktober 1994 erklang das erste Konzert, moderiert von Ludwig Schmeizl.
Weil Wolfgang Frisch sein Studium in Salzburg aufnahm übernahm Chormitglied Guta Rau die neue Leitung. 1999 kam Claudia Seibold zum Chor; auch sie führte das Ensemble nur ein Jahr lang. „Und wieder hatten wir Glück“ so die 1.Vorsitzende und Organisatorin Hannelore Fisch; wir konnten die Gesangsstudentin Christiane Öttl aus Ruderting gewinnen. Sie hat den Taktstock allerdings ebenfalls nach kurzer Zeit wieder abgeben müssen; Daniel Becker trat an ihre Stelle und blieb 13 Jahre. Seit 2016 leitet Theresa Baumann den Chor; Eva-Maria Fuchs begleitet ihn am Klavier.
Konzerte, Hochzeiten, Gottesdienste und Benefizveranstaltungen sind die überwiegenden Veranstaltungsarten, bei denen der Gospelchor auftritt. Am 16. November 2019 fand das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen in der Pfarrkirche Büchlberg einen vorläufigen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.
Kontaktdaten
Gospelchor St. Ulrich
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutzerklärung nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.