Weitere Informationen finden Sie hier:
Kontakt - Standesamt Büchlberg
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
+49 8505 9008 13 | +49 8505 9008 48 | E.03 | deiner@buechlberg.de |
|
+49 8505 9008 11 | +49 8505 9008 48 | E.01 | wagner@buechlberg.de |
|
+49 8505 9008 12 | +49 8505 9008 48 | E.01 | zieringer@buechlberg.de |
Urkunden
Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden (auch mehrsprachige Urkunden) erhalten Sie immer bei dem Standesamt, in dessen Bereich sich der Personenstandsfall ereignet hat.
Vom Standesamt Büchlberg erhalten Sie also Ihre Geburtsurkunde oder die beglaubigte Ablichtung aus dem Geburtenbuch, wenn Sie im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Büchlberg geboren sind (z.B. als Hausgeburt). Sie bekommen auch die Eheurkunde beim Standesamt Büchlberg, wenn Sie in Büchlberg geheiratet haben. Auch eine Sterbeurkunde erhalten Sie bei uns, wenn die betreffende Person im Bereich der Gemeinde Büchlberg verstorben ist.
Kosten:
Die Gebühr für die Ausstellung einer Urkunde oder einer beglaubigten Ablichtung aus dem Geburtenbuch beträgt derzeit 12 €.
Kirchenaustritt
Den Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, können Sie mündlich durch persönliche Vorsprache beim Standesamt Ihres Wohnsitzes erklären.
Zur Beurkundung müssen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass und eine Geburtsurkunde mitbringen.
Der Kirchenaustritt kostet 25 €. Eine Bescheinigung über den Kirchenaustritt kostet 10 €.
Eheschließungen
Bevor Sie heiraten können, muss die Eheschließung von den Verlobten angemeldet werden. Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Bezirk einer der Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Bei mehreren Wohnsitzen besteht eine Wahlmöglichkeit.
Der Standesbeamte benötigt verschiedene Unterlagen zur Prüfung der (rechtlichen) Ehefähigkeit.
Sobald Sie alle erforderlichen Unterlagen, Urkunden und Dokumente besorgt haben, können Sie die Eheschließung beim Standesamt anmelden.
Benötigte Unterlagen:
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Erweiterte Meldebescheinigung der Meldebehörde (enthält Angaben der Meldebehörde über Ihre Person, zum Wohnsitz, zum Familienstand, Kinder, Religion und Staatsangehörigkeit; sie ist gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit 5 €.) Die erweiterte Meldebescheinigung erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt Ihres Hauptwohnsitzes
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch, nicht älter als 6 Monate (Die Abschrift erhalten Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt).
Die Gebühren hierfür belaufen sich derzeit auf 12 €.
Wenn Sie bereits verheiratet waren oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft geführt haben, weisen Sie bitte die Auflösung der Ehe oder Lebensgemeinschaft durch Vorlage einer Ehe – oder Lebenspartnerschaftsurkunde nach, in der die Scheidung bzw. Tod des Ehegatten eingetragen ist. Möglich ist auch die Vorlage eines beglaubigten Abdrucks aus dem jeweiligen Register (erhältlich beim Standesamt der damaligen Eheschließung). Wurde eine Vorehe im Ausland geschlossen ist die Auflösung sämtlicher Vorehen nachzuweisen.
Wenn Sie bereits gemeinsame Kinder haben, benötigen wir die Geburtsurkunde der Kinder. In die jeweilige Geburtsurkunde müssen Sie beide als Eltern eingetragen sein.
Im Einzelfall kann die Vorlage weiterer Urkunden erforderlich sein.
Kosten:
Die Gebühren für eine Eheschließung hängen von vielen Faktoren ab (ob Stammbuch, ob außerhalb der Öffnungszeiten, Anzahl der Urkunden usw.). Der übliche Rahmen liegt zwischen 80€ und 150 €.
Wollen Sie an einem Samstag (= außerhalb der üblichen Öffnungszeiten) heiraten, ist in jedem Fall zusätzlich zu dem o. g. Betrag eine Gebühr (sog. Samstagsgebühr) fällig.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/23666151111
Eheschließung im In- und Ausland; Vollzug
Bei Eheschließungen mit ausländischer Beteiligung sprechen Sie bitte vorher mit uns.
Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin möglich. Bei der Anmeldung sollten grundsätzlich beide Verlobten persönlich vorsprechen. Eine Ehe kann grundsätzlich in jedem deutschen Standesamt geschlossen werden. Eine Eheschließung im Ausland wird anerkannt, wenn sie vor dem zuständigen Organ geschlossen wurde.
Weitere Informationenfinden Sie unter:
Copyrightinformationen


Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutzerklärung nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.